Rechte und Pflichten


Allgemeine Pflichten der Nutzer


Allgemeine Pflichten der Nutzer

Mit der Registrierung wird dem Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für diese Lernplattform eingeräumt. Dem Nutzer zur Verfügung gestellter Speicherplatz darf ausschließlich zur Abspeicherung der erstellten Inhalte genutzt werden. Alle Nutzer sind verpflichtet, die Ihnen zugänglichen Daten anderer Nutzer streng vertraulich zu behandeln und diese grundsätzlich nicht ohne die schriftliche Einwilligung des Betroffenen an Dritte weiter zu geben. Dies gilt insbesondere für die Namen und E-Mail-Adressen anderer im System registrierter Nutzer. Diese Lernplattform dient ausschließlich der Erstellung und Durchführung von Kursen der Familienhund Malching, wie der internen Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden. Jede anderweitige Nutzung der Plattform, z.B. für sonstige private und/oder gewerbliche Zwecke, ist nicht zulässig. Alle Nutzer sind verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Bestimmungen des Urheberrechts und des Datenschutzes einzuhalten. Wenn Nutzer Links auf externe Internetseiten setzen, müssen sie vorab überprüfen, dass die so verlinkten externen Webseiten keine rechtswidrigen Inhalte haben.

Grundsätzlich ist es allen Nutzern auf der Lernplattform untersagt

  • Daten unbefugt zu verändern, zu löschen, zu unterdrücken, unbrauchbar zu machen und/oder sie anders als ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechend zu verwenden,
  • das Urheberrecht zu verletzen,
  • insbesondere Material verfassungswidriger Organisationen bzw. deren Gedankengut zu verbreiten,
  • ehrverletzende, beleidigende oder verleumderische Aussagen über andere zu tätigen,
  • das Ansehen der Familienhund Bavaria zu schädigen.

 Besondere Pflichten für Lehrende und Manager

In iLearn sind bestimmte teilnehmerbezogenen Daten dem registrierten Teilnehmer zugeordnet. Meldet dieser sich aus dem System ab oder wird aus der Schulhund Bavaria Datenbank gelöscht, gehen bestimmte teilnehmerbezogene Daten verloren. Prüfungsleistungen werden gemäß der Aufbewahrungsfrist von zwei Jahren gespeichert. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Teilnehmer das Ergebnis der jeweiligen Prüfung mitgeteilt worden ist. 

Umgang mit Urheberrechten

Urheberrechtlich schutzfähige Werke bzw. Werkteile, wie z.B. Kursmaterialien, Vorlagen, Auszügen aus anderen Werken, Bilder etc., die im Kurs verwendet werden und/oder die explizit für einen Kursraum erstellt werden, dürfen grundsätzlich nicht außerhalb des Kursraumes verwendet und/oder an Dritte weitergegeben werden.

Dies gilt insbesondere für Lehr- und Lernmaterialien, die von Kursleitern erstellt wurden und für urheberrechtlich schutzfähige Beiträge, die im Verlauf eines iLearn-Kurses durch Teilnehmer einzeln oder gemeinsam erbracht werden.

Eine Weitergabe an Dritte und/oder eine Verwendung außerhalb dieser iLearn-Plattform der Schulhund Bavaria ist ausdrücklich nur mit schriftlicher Zustimmung des Urhebers zulässig. Alle Nutzer erklären sich jedoch ausdrücklich damit einverstanden, dass alle von ihnen persönlich erstellten Beiträge, unbeachtlich deren urheberrechtlichen Schutzfähigkeit, für die Zwecke des Kurses genutzt werden dürfen.

Die Familienhund Bavaria behält sich das Recht vor, Kurse und alle darin befindlichen Inhalte frühestens 1 Jahr nach Beendigung des Kurses endgültig zu löschen.

 

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sie können, wenn der Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung zu Grunde liegt, die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

 

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung der Kursdaten seitens Familienhund Bavaria.

  

Sonstiges zu unserer Datenschutzerklärung

Wenn Sie Fragen haben eine E-Mail schreiben an: info-bavaria@t-online.de.

 

Einwilligung

Mit der Registrierung und Nutzung von https://schulhund-bavaria.de geben Sie in Kenntnis dieser Erläuterungen Ihre Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und ‑verwendung. Diese Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration von https://schulhund-bavaria.de. Damit wird Ihr Nutzungszugang zu hhttps://schulhund-bavaria.de gelöscht. Wenden Sie sich dazu an info-bavaria@t-online.de.