Vorbereitungskurs und Prüfung D.O.Q. Test 2.0 Bundeseinheitlicher Hundeführerschein der Tierärztekammer E970-0/20/9

Vorbereitungskurs und Prüfung D.O.Q. Test 2.0 Bundeseinheitlicher Hundeführerschein der Tierärztekammer E970-0/20/9

von Familienhund Bavaria -
Anzahl Antworten: 0

Um einen sicheren und tierschutzgerechten Einsatz eines Schulhundeteams gewährleisten zu können, muss der Schulhundeführer genügend Fachwissen in den Bereichen Gesundheit, Verhalten sowie tierschutzrelevantes Wissen verfügen. Der Schulhund muss Kommandos befolgen und ein stark ausgeprägtes, freundliches Sozialverhalten gegenüber Menschen, Artgenossen und seiner Umwelt zeigen. Dies muss in einem bundesweit anerkannten theoretischen Test und einer praktischen Prüfung festgestellt werden. Nur nach Bestehen dieses Tests ist der Einsatz ohne Einschränkung möglich. Bei diesem Seminar werden Sie auf den bundeseinheitlichen Hundeführerschein D.O.Q.-Test 2.0 in Theorie und Praxis vorbereitet und geprüft. Bei diesem Test ist keine Zugehörigkeit zu einem Verein wie bei der Begleithundeprüfung nötig. Die Sachkundeprüfung und der praktische Teil sind anspruchsvoll und darum für Schulhundeteams voll geeignet. Der D.O.Q.-Test 2.0 besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil. Dabei kann der Theorieteil wahlweise als computergestützter MC- oder SC-Test (multiple- oder single-choice) oder als klassische Papier-und-Bleistift-Prüfung (nur multiple-choice) erfolgen. Bei bestandener theoretischer Prüfung erhält der Hundehalter ein Zertifikat ausgestellt, welches ihn zur Teilnahme am praktischen Teil der D.O.Q.-Test 2.0 Prüfung berechtigt.

Prüfung: Ja
Kosten: 200 EUR plus 19% MwSt, D.O.Q. Test 2.0 mit Urkunde sowie praktischer Vorbereitungskurs. 
Ausbildungsform: Block 3 Tage in den Ferien.
Mindestalter des Hundes: 12 Monate
Literatur: Sachkunde für Hundehalter, Vorbereitung auf den D.O.Q.-Test 2.0 und andere Hundeführerscheine, Kynos Verlag, ISBN 978-3-942335-94-2
Zimmer: bei Bedarf kostengünstig möglich
Ausbildungstunden: 24
Ausbildungsstätte und Prüfungsabnahme: Hauptgebäude 1, Trenkmoos 8, 83362 Traunstein
Rechner: Notebook bitte mitbringen
KFZ: nötig